Unsere Dienstleistungen
Lernen mit Wow-Faktor? Können wir.
Unsere Dozent:innen sind keine trockenen Theoriegurus, sondern echte Praxisprofis mit Herz, Hirn und Humor. Sie bringen nicht nur geballtes Wissen mit, sondern auch das gewisse Etwas, das jeden Kurs zum Aha-Erlebnis macht. Langweilig war gestern – hier wird Lernen lebendig!
-
Du bist frisch in der Welt des Weins, hast aber keine Lust, immer nur „Rot oder Weiß?“ zu antworten? Dann ist Level 1 genau dein Ding: für Einsteiger, Hobbygenießer oder Profis in der Gastronomie, die wissen wollen, was da wirklich im Glas steckt.
-
Ein Tag voller Aha-Momente! Du lernst die wichtigsten Weinstile kennen, verstehst, warum Sauvignon Blanc nicht nach Riesling schmeckt und warum dein Glas Chardonnay manchmal mehr aussagt als dein letzter Instagram-Post. Am Ende wirst du auch beim Dinner mit Schwiegereltern lässig erklären können, warum der Wein genau jetzt dekantiert werden sollte.
-
Keine! Das einzige, was du brauchst, ist Neugier, ein Glas und Lust auf Genuss. Es ist die perfekte Basis, wenn du „keinen Plan, aber Bock“ hast.
-
sehr gering
-
keine
-
CHF 250
Kursort:
G’Art Luzern,
Aus- und Weiterbildungszentrum G’Art
St. Karlistrasse 74, 6004 Luzern
-
Du hast die ersten Weinproben überlebt und möchtest jetzt tiefer eintauchen? Aufbaukurs 1 ist für aufstrebende Sommeliers, passionierte Weinfans oder einfach alle, die es leid sind, ständig nur „trocken“ oder „lieblich“ zu sagen.
-
Über 40 Weine später wirst du wissen, was „Terroir“ wirklich bedeutet, warum Cabernet Sauvignon nicht überall gleich schmeckt und wie du anhand eines Schlucks Sauvignon blanc die Region erraten kannst. Du erfährst, wie du auf der Weinkarte immer den besten Fang machst und wie du deinen Schwager bei der nächsten Familienfeier endlich mit deinem Wissen über Burgunder beeindrucken kannst.
-
Keine formalen. Ein Interesse am Thema und vielleicht ein paar Flaschen Erfahrung aus dem Basiskurs (oder ähnlichem) sind hilfreich. Und keine Sorge: Niemand muss französisch fließend sprechen können, um die Appellation d’Origine Contrôlée zu verstehen.
-
ca. 15 Stunden ausserhalb des Kurses
-
Prüfung zum international anerkannten Zertifikat
-
CHF 1’250
-
Nachmittagskurs:
Montag, 10. / 17. / 24. / November
und 1. Dezember
14:00 bis 18:00 Uhr
Prüfung:
Montag 15. Dezember 15:00 UhrVormittagskurs:
Samstag, 8. / 15. / 22. / 29. November
09:00 bis 13:00 Uhr
Prüfung:
Freitag, 5. Dezember 19:00 Uhr
Kursort:
G’Art Luzern,
Aus- und Weiterbildungszentrum G’Art
St. Karlistrasse 74, 6004 Luzern
-
Willkommen in der Königsklasse! Du bist bereit, zum Weinexperten aufzusteigen, und dein Glas verdient nur noch das Beste? Aufbaukurs 2 richtet sich an Sommeliers, ambitionierte Weinliebhaber, Gastronomen und alle, die Wein nicht nur trinken, sondern verstehen wollen.
-
Hier wartet das echte Weinabenteuer auf dich: Verkostung von mindestens 80 Weinen – von hochwertigen Spitzenweinen bis hin zu Alltagshelden,
Tiefe Einblicke in Klima, Terroir, Rebenpflege und Weinbereitungstechniken, die den Charakter eines Weins prägen und detaillierte Analyse und professionelle Bewertung von Weinen, die dich vom Genießer zum Weinkenner machen.
Nach diesem Kurs ist kein Wein für dich mehr einfach nur Wein – er wird zur spannenden Geschichte im Glas, die du entschlüsseln kannst.
-
Voraussetzungen?
Empfohlen werden solide Kenntnisse aus Aufbaukurs 1 oder vergleichbare Erfahrungen. Vor allem aber solltest du Leidenschaft, Neugier und ein gewisses Maß an Ehrgeiz mitbringen. Denn ab jetzt ist jeder Wein eine neue, spannende Herausforderung.
-
ca. 120 Stunden ausserhalb des Kurses
-
Prüfung zum international anerkannten Zertifikat
-
Frühling 2026
-
Willkommen in der Königsklasse! Du bist bereit, zum Weinexperten aufzusteigen, und dein Glas verdient nur noch das Beste? Aufbaukurs 2 richtet sich an Sommeliers, ambitionierte Weinliebhaber, Gastronomen und alle, die Wein nicht nur trinken, sondern verstehen wollen.
-
Hier wartet das echte Weinabenteuer auf dich: Verkostung von mindestens 80 Weinen – von hochwertigen Spitzenweinen bis hin zu Alltagshelden,
Tiefe Einblicke in Klima, Terroir, Rebenpflege und Weinbereitungstechniken, die den Charakter eines Weins prägen und detaillierte Analyse und professionelle Bewertung von Weinen, die dich vom Genießer zum Weinkenner machen.
Nach diesem Kurs ist kein Wein für dich mehr einfach nur Wein – er wird zur spannenden Geschichte im Glas, die du entschlüsseln kannst.
-
Voraussetzungen?
Empfohlen werden solide Kenntnisse aus Aufbaukurs 1 oder vergleichbare Erfahrungen. Vor allem aber solltest du Leidenschaft, Neugier und ein gewisses Maß an Ehrgeiz mitbringen. Denn ab jetzt ist jeder Wein eine neue, spannende Herausforderung.
-
ca. 120 Stunden ausserhalb des Kurses
-
Prüfung zum international anerkannten Zertifikat
-
Frühling 2026
Fragen?
Kontaktiere uns und wir helfen gerne weiter.