Unsicher, welches Level passt?

Der 60-Sekunden Check hilft weiter:

Jetzt checken und
dann einchecken:

1) Wenn du im Restaurant bestellst, sagst du …?

A) «Hauswein, rot oder weiss – wird schon passen.»

B) «Trocken, mittlerer Körper; Sauvignon Blanc oder Merlot klingt gut.»

C) «Kühles Klima, hohe Säure, mittelere Länge – ich nehme den Chablis Village.»

2) Etikettensprache – was liest du daraus?

A) DOCG/AOC/GI ist für mich Bahnhof – ich sehe nur Deko.

B) Ich kenne die Begriffe grob und kann Stilrichtungen ableiten.

C) Herkunft, Reife & Produzentenstil verknüpfe ich zu einer Qualitätsaussage.

3) Blindverkosten – wie sicher bist du?

A) Keine Chance – ich tippe fröhlich daneben.

B) Ich treffe oft Rebsorte/Richtung, die Begründung wackelt noch.

C) Rebsorte & Klima mit Argumenten (Säure/Tannin/Alkohol/Textur) – sitzt.

4) Glas, Temperatur, Dekantieren, Karraffieren – was treibt dich an?

A) Bauchgefühl: ein Glas für alles, Temperatur nach Laune – ich geniesse einfach. ♥

B) Weiss kühler, Rot weniger kühl; Dekantieren bei Jung/Alt nach Bedarf – Basics sind da.

C) Glasform nach Aromatik/CO2, Temperatur nach Struktur; Dekantieren zielgerichtet (Reduktion/Depot).

5) Food-Pairing – wie triffst du den Match?

A) Ich hoffe, dass es passt – Hauptsache das Etikett sieht gut aus.

B) Säure/Süsse/Salz/Umami/Fett: ich nutze Grundregeln sicher.

C) Ich plane Menüs über Kontrast/Spiegelung & Textur – und begründe es.

6) Sparkling-Mythos: Champagner vs. Prosecco – deine Sicht?

A) Alles, was blubbert, ist Party – passt schon. ♥

B) Unterschied klar: Tank vs. Flasche, andere Rebsorten – das schmeckt man.

C) Autolyse, Dosage, Druck, Cru – ich kann Stil & Qualität herleiten.

7) Holz, Hefe & Ausbau – welcher Hebel bewirkt was?

A) Ich bin schon froh, wenn ich weiss, dass Wein aus dem Fass kommt.

B) Basics: Barrique = Vanille/Tannin; Hefe gibt Textur – verstanden.

C) Toastgrad, Fassgrösse, Batonnage, MLF – Prozess → Effekt erkläre ich sauber.

8) Klima & Herkunft – wie viel sagt dir das?

A) Warm/kühl – keine Ahnung; Sonne ist immer gut, oder?

B) Kühl = mehr Säure; warm = mehr Alkohol/Frucht – die Logik sitzt.

C) Klima + Weinbau (Ertrag/Laubarbeit) + Ausbau = Stil & Qualität – ich rechne das zusammen.

9) Käse & Wein – was würdest du servieren?

A) Rot zum Camembert, immer – das gehört so. ♥

B) Eher Weiss/Schaumwein wegen Salz & Umami – meistens der glattere Match.

C) Stil nach Fettgehalt/Reifegrad wählen; Süße/Säure balancieren – erklärbar.

10) Dein Abend heute – worauf hast du Lust?

A) Einfach geniessen, lachen, probieren – Aha + Apéro, bitte. ♥

B) Lernen & geniessen im Mix – gern mit System, aber locker.

C) Tief rein, strukturiert trainieren – Prüfungs-Mindset inklusive.

Auswertung:

Punkte: A = 0 / B = 1 / C = 2

0-7 Punkte = Level 1
8–14 Punkte= Level 2
15–20 Punkte = Level 3.

Genuss-Override:
Wenn du mindestens eine ♥-Antwort gewählt hast und heute primär Spass willst → À-la-Carte (Champagner, Käse, Food-Pairing & mehr).

Unklar?

Kurzberatung – wir setzen dich ins richtige Abteil

Details zu den Angeboten à la Carte

Fragen?

Kontaktiere uns und wir helfen gerne weiter.